Suppe, Kuchen, Auflauf - Kürbis kann alles

Ob cremige Suppe, herzhafter Auflauf, feines Gebäck oder süße Kürbis-Träume – hier finden Sie alles, was unser Lieblingsgemüse kann. Von einfach & schnell bis raffiniert & festlich – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Kürbisrezepte.

Nachkochen & Genießen

Unsere liebsten Kürbisrezepte

Stöbern Sie durch unsere Rezepteauswahl und kochen Sie gerne nach. Egal, ob Vorspeisen, Hauptgang, Süßspeisen oder Gebäck  - hier finden Sie für jeden Geschmack und Anlass das Passende.

Einfache Kürbiscremesuppe

Einfach. Schnell. Lecker!

Kürbis-Ofengemüse

Kocht sich von allein. 

Kürbis-Quiche aber anders

Der Boden ist ein Kürbis!

Kürbis-Quark-Bällchen

Plötzlicher Kaffeebesuch!

Butternusskürbis Hasselback-Style

Ein Hingucker auf jedem Tisch.

Kürbis-Blätterteig-Taschen

Kleiner Snack für zwischendurch.

Gefüllter Mikrowellenkürbis

Erst zur Deko, dann auf den Teller.

Gefüllter Hokkaido 

Ein Muss für jeden Kürbisliebhaber!

Kürbis-Risotto mit Salbei (und Speck)

Köstlich!

Kürbis-Cidre-Konfitüre

Für einen guten Start in den Tag.

Kürbiskuchen

Ehrlicher Kasten mit Kürbis drin.

Scharfe Kürbissuppe

Manche mögens scharf.

Wissenswertes über den Kürbis

Mit dem neuen Ernährungsbewusstsein liegt der Kürbis voll im Trend und befindet sich auf dem kulinarischen Vormarsch. Kürbisfleisch ist der ideale Schlankmacher. Es ist sehr reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballast- und sekundären Pflanzenstoffen. Mit einem Anteil von 85-90 % Wasser und rund 2,5 % Ballaststoffen ist das Kürbisfleisch nahezu fettfrei.

Lagerung im Winter
Während seiner Lagerung verliert der Kürbis keine seiner Inhaltsstoffe. Deshalb kann er den gesamten Winter über als Vitamin- und Nährstofflieferant dienen. Die von uns angebotenen Kürbissorten sind i. d. R. alle einige Monate lagerfähig (optimal bei 10-14 Grad).
Bis zum Verbrauch können sie gut als Dekoration (auch in wärmeren Räumen ) verwandt werden. Sie dürfen hierbei jedoch keinen Frost bekommen. Ferner lässt sich Kürbisfleisch prima einfrieren. Dazu das Kürbisfleisch schälen und in Stücken weich kochen, anschließend mit dem Kartoffelstampfer oder dem Pürierstab zu Mus verarbeiten. Luftdicht verschließen und tiefkühlen. So hält das Kürbisfleisch mindestens ½ Jahr.

Zier- oder Speisekürbis?
Oft wird die Frage gestellt, ob es sich um einen Zier- oder einen Speisekürbis handelt. In vielen Fällen handelt es sich um Speisekürbisse, die mitunter einen sehr hohen Zierwert haben. Nur recht wenige Sorten sind reine Zierkürbisse und somit nicht genießbar. Sie verursachen bei Verzehr Bauchweh und Übelkeit.
Wenn Sie nicht genau wissen, ob es sich bei Ihrem Kürbis um ein genießbares Exemplar handelt, probieren Sie einfach ein kleines Stückchen roh. Das Kürbisfleisch darf niemals bitter schmecken sondern eher süß oder neutral. Von bitterem Kürbisfleisch nehmen Sie bitte Abstand beim Verzehr.

Kürbis roh essbar?
Speisekürbisse sind alle roh essbar, aber nicht unbedingt schmackhaft! Probieren Sie einfach selbst, welcher Ihnen roh schmeckt oder nicht (Empfehlungen zu schmackhaften Sorten erhalten Sie bei uns).

Kürbis-Rezepte
Der Kürbis bietet die Grundlage für die Zubereitung einer Vielzahl abwechslungsreicher und leckerer Gerichte.

 

Wir haben eine kleine Auswahl unserer „Lieblings-Rezepte“ zusammengestellt – zum Nachkochen und als Anregung für die eigene Küche. Guten Appetit!

 

Die Rezepte in den Untermenüs Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Beilagen. Süßspeisen / Konfitüren, Gebäck und Sonstiges werden wir in Kürze online stellen.

Logo

Kürbismeister - Familie Bötel - Große Twete 1 - 38312 Börßum

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.