Kürbisbrötchen

Zutaten:

1250 g Mehl, davon 250 g Vollkornmehl, 500 g Kürbis, 170 g Zucker, 2 Päckchen Trockenhefe, 1 Prise Salz, 200 g Margarine, 1 Ei, ¼ l lauwarme Milch, 1 Teelöffel Öl, Milch, Kürbiskerne.

Zubereitung:

Kürbis waschen, je nach Sorte schälen und fein raspeln. Kürbismasse leicht anwärmen.

Alle Zutaten verkneten und gehen lassen, anschließend gut durchkneten und Brötchen formen mit Milch bepinseln und ggf. mit Kürbiskernen bestreuen.

Diese auf ein gefettetes bemehltes Backblech setzen und nochmals gehen lassen.

Im vorgeheizten Herd bei 225°C, 20 Min. backen.

Tipp: kleine Suppenbrötchen formen
 

Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbis-Kasten-Kuchen

 

Zutaten:

500 g Kürbis (z. B. Queensland Blue), 250 g Butter, 250 g Zucker, 4-5 Eier, 250 gemahlene Walnüsse, Zitronensaft, 1 Prise Salz, 250-300 g Mehl, 2 TL Backpulver, je nach Geschmack 1/2 TL Zimt, Fett für die Form, 

 

Zubereitung:

Kürbis schälen, entkernen und ca. 300 g davon auf einer Gemüsereibe raspeln. In ein Sieb geben und abtropfen lassen. Restlichen Kürbis in feine Scheiben schneiden.

Butter weich und glatt rühren. Zucker und Eier abwechselnd beigeben und die Masse schaumig rühren, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Gemahlene Nüsse, Zitronensaft, Salz und gut ausgepresste und mit Küchenkrepp getrocknete Kürbisraspeln beigeben. Mehl und Backpulver zusammen vermischen, in die Teigmasse geben und gründlich untermischen. Eine Kastenform ausfetten und Teigmasse einfüllen.

Bei 180 ° C 60 bis 75 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Evtl. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen, dann stürzen. Mit Puderzucker


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbis-Muffins 

 

Zutaten für 12 Stück

200 g Kürbis, 170 g Mehl, 2 geh. TL Backpulver, 70 g Zucker, etwas Zimt, Muskatnuss, Salz, 6 EL Öl, 2 Eier, Zitronenaroma, 100 g Joghurt, Butter oder Margarine für die Form

Zubereitung:

Kürbisfleisch fein raspeln. Muffin-Form mit etwas Butter oder Margarine einfetten.

Mehl, Backpulver, Zucker mit je einer kräftigen Prise Zimt, Muskat und Salz vermi­schen.

Öl in eine Rührschüssel geben. Eier, Jo­ghurt und ggf. Zitronenaroma hinzufügen und schaumig schlagen. Die vor­bereitete Mehlmischung und die Kürbisras­peln unter den Teig mischen. Teig in die Muffinformen füllen und auf der mitt­leren Schiene 20 Minuten backen. Backofen auf 220° C vorheizen.

Tipp: mit Zimtsahne servieren


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbissemmel

Zutaten:

500 g Kürbisfleisch (z. B. Butternuss), 750 g Mehl,2 Päckchen Trockenhefe, 125 g Butter, 125 Zucker, 1 P. Vanillezucker, etwas Zitronensaft, 1 Ei, Rosinen nach Geschmack

Zubereitung:

Kürbis entkernen, die Schale entfernen und in Stücke schneiden. Kürbis mit 3 EL Wasser zugedeckt 15 bis 20 Minuten garen. Ohne Deckel auf der heißen Herdplatte gut ausdampfen lassen. Noch heiß pürieren oder durch die Kartoffelpresse drücken. Kürbismus in ein feinmaschiges Sieb geben und gut abtropfen lassen. 
Ergibt ca. 450 g ziemlich trockenes Mus (Masse besser nachwiegen)
Kürbis säubern (schälen und Kerne entfernen), in grobe Würfel schneiden und ca. 15-20 Minuten kochen. Anschließend das Fleisch mit dem Kartoffelstampfer klein drücken und mit dem Pürierstab pürieren. Die übrigen Zutaten zu der Kürbismasse geben und kräftig kneten. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend bei 175° C ca. 1 Std. backen.

Tipp: Schmeckt gut mit süßem Aufstrich!


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbistorte mit Nuss und Guss

Zutaten für den Boden:

5 Eiklar, 50 g feinkörniger Zucker, 5 Eigelb, 150 g Zucker,

60 g Paniermehl, ½ abgeriebene Zitrone, 120 g gemahlene Haselnüsse, 100 g gemahlene Mandeln, 250 g geraspelter Kürbis (z. B. Sunny Hokkaido), ½ Päckchen Backpulver, 2 EL Kirschwasser

Zubereitung:

Das Eiklar fast steif schlagen, dann unter weiterem Schlagen 50g feinkörnigen Zu­cker einrieseln lassen.

Eigelb und Zucker schaumig rühren. Pa­niermehl, Zitronenschale, Haselnüsse, Mandeln, Kürbis, Backpulver und Kirsch­wasser unter die schaumige Eigelb-Zucker-Masse heben. Anschließend den Eischnee unterheben.

Teigmasse nun vorsichtig in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 50 – 60 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft zubereiten und den Kuchen damit bestreichen.

Zutaten für den Guss:

100 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft

Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Süße Kürbis-Zimtschnecken

Zutaten:

Teig: 500 g Kürbis (z. B. Delica oder Crown Prince), 20 g frische Hefe, 120 ml Milch, 50 g Zucker, 1 Ei, 530 g Mehl, 1/2 TL Zimt, 80 g Butter 
Füllung: 100 g Butter (zimmerwarm), 150 g Zucker, 2 TL Zimt
 

Zubereitung

Backofen auf 180 Grad vorheizen und vorbereitete Kürbisstücke (Kürbis zuvor waschen, ggf. schälen, Kerne entfernen und in Stücke schneiden) auf Backblech ca. 30 Minuten weich backen. Anschließen abkühlen lassen, danach mit Kartoffelstampfer stampfen oder mit Pürierstab zu Mus zerkleinern

Milch erwärmen und kleinstückige Hefe unter Rühren dazu geben. So lange rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.

Zucker, Mehl und Zimt in eine Schüssel geben, Ei und geschmolzene Butter dazugeben und alles vermengen. Anschließend Kürbismus unterkneten. Die Milch nach und nach zugeben und alles zu einem Teig verrühren.

Teig nun 1,5-2 Std. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung vorbereiten:  Zimt und Zucker mischen, Butter bereitstellen.

Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit der Butter bestreichen. Nun die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen. 

Teig von der langen Seite aufrollen, Scheiben von der Rolle abschneiden und auf einem Backblech für ca. 30 Minuten im Ofen backen.


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbis-Cookies

 

Zutaten:

200 g Kürbisfleisch (z. B. vom Butternuss-Kürbis), 100 g Butter, 120 g Zucker, 1 Prise Salz, 250 g Dinkelmehl (Typ 630), 1 TL Backpulver, 1 TL Zimt, 100 g Schokotropfen 

Zubereitung:

Kürbis waschen, ggf. schälen, Kerne entfernen und Kürbisfleisch in grobe Würfel schneiden. Kürbiswürfel in wenig Wasser ca. 10 Min. weich kochen. Das Wasser abgießen und das Kürbisfleisch pürieren und abkühlen lassen.

In der Zeit Butter, Zucker und Salz verrühren. Kürbispüree, Mehl, Backpulver und Zimt nach und nach dazugeben und unterheben. Am Ende Schokotropfen mit einem Rührlöffel oder Teigspatel unterheben.

Teig am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, aber zumindest richtig abkühlen lassen - umso knuspriger werden am Ende die Cookies.

Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (oder 180 Grad Umluft) vorheizen. Backpapier auf Backbleche legen und den Teig zu Kugeln formen und leicht flach gedrückt auf das Blech setzen. 15 Minuten goldbraun backen - abkühlen lassen und genießen.


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Kürbis-Quark-Bällchen

 

Zutaten für ca. 15 Stück

100 g gekochtes und püriertes Kürbisfleisch (z. B. vom Butternuss-Kürbis oder Delica), 100 g Quark, 50 g Zucker, 180 g Mehl, 20 g Butter, 1 Ei, 1/2 Päckchen Backpulver, Rapsöl zum Frittieren, nach Geschmack Zucker oder Zimtzucker zum Wälzen

Zubereitung:

Butter, Eier und Zucker schaumig rühren, püriertes Kürbismus und Quark hinzufügen, zuletzt Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem dicken Teig verarbeiten.
In einem Topf das Rapsöl auf 170 Grad erhitzen. Aus dem Teig kleine Bälle formen und im Öl solange ausbakcen, bis sie von allen Seiten goldgelb aussehen. Die Stäbchenprobe eignet sich, um zu sehen, ob die Bälle durchgebacken sind.

Die Quark-Bällchen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm in Zucker bzw. Zimtzucker wälzen.


Guten Appetit wünscht Ihr Team Kürbismeister

Logo

Kürbismeister - Familie Bötel - Große Twete 1 - 38312 Börßum

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.